Über mich
Mein Name ist Rebecca Schmitt, ich bin gebürtig aus Mömlingen und habe in Nürnberg Musik und Germanistik auf Lehramt studiert. Ich arbeite als Lehrerin an der Realschule in Hösbach, leite dort den Schulchor und für gewöhnlich die Chorklasse. Außerdem dirigiere ich in der Region mehrere Chöre. Das Kindermusical „Lilly und der Piratenschatz“ stammt aus meiner Feder und wurde 2013 uraufgeführt.
Im Bundespräsidium des Maintal-Sängerbundes engagiere ich mich als Jugendreferentin sowie im Organisationsteam der „Musik-Macht-Spaß“ Fortbildungsreihe für Lehrer und Chorleiter. Regelmäßig trete ich auch als Dozentin im Bereich Singen und Rhythmus auf.
Bereits im Studium legte ich einen Schwerpunkt auf die musikalische Früherziehung im Kinderchor. Am Institut für elementare Musikpädagogik erhielt ich die offizielle Musikgarten-Lizenz. Nun bin ich selber Mutter und freue mich darauf, bereits mit den Allerkleinsten musizieren zu dürfen.
Musikgartenkonzept
Der Musikgarten führt Kinder ab dem Alter von 6 Monaten spielerisch an die Musik heran. Singen und rhythmisches Bewegen sind angeborene Fähigkeiten. Das gemeinsame Musizieren des Kindes zusammen mit Mama, Papa, Oma oder Opa weckt und entfaltet die musikalische Veranlagung. Es hat außerdem auch auf die ganzheitliche Entwicklung (z.B. auf Sprache, Sozialverhalten, Motorik etc.) des Kindes einen positiven Einfluss. Singen, Musizieren und Bewegen sind die Grundpfeiler jeder Musikgarten-Einheit.
Musikgarten für Babys von 6 bis 18 Monaten:
Gemeinsames Musizieren und Musikhören ist für in der „Nahrung“ für Körper, Geist und Seele.
Musikgarten Phase 1 für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren:
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinderein. Die Kleinkinder bringen schon eigene Gestaltungsideen ein und imitieren zunehmend aktiver ihre Umwelt.
Musikgarten Phase 2 für Kinder von 3 bis 5 Jahren:
Die Kinder lösen sich allmählich vom Schoß der Eltern und erproben die Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt. Die wichtigsten Bausteine, um das Kind auf ein Leben mit Musik vorzubereiten, sind: Bewegung, Hörerziehung, Singen, Sprechen sowie Instrumentalspiel.
Was erwartet mich?
Traditionelle Kinderlieder, Kniereiter, Echo-, Bewegungs- sowie Fingerspiele,
Schaukel- und Wiegenlieder, Hörerfahrungen sowie Tänze.
Gemeinsames Singen verbindet, weckt die Freude, seine Stimme zu entdecken und macht Groß und Klein Spaß (auch wenn man kein Gesangsgenie ist 😛 ). Bewegungsspiele zur Musik sowie Tänze fördern die Körperwahrnehmung des Kindes. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen Ihr Kind in die Welt der Klänge ein und tragen zur Rhythmuserfahrung bei.
Rebeccas Flötenzwerge
Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren erlernen in diesem Kurs spielerisch musikalische Grundlagen wie z.B. die Notenschrift und erproben ihr erworbenes Wissen auf der Blockflöte.
Das gemeinsame Erleben und Erforschen von Musik macht nicht nur Spaß, sondern fördert die Kreativität und schult das Gehör. Außerdem wird zusammen gesungen, getanzt sowie Kleininstrumente (Trommeln, Rasseln, Claves usw.) ausprobiert.
Aktuelle Kurse auf Anfrage!
Infos und Anmeldung unter:
Rebeccas-Musikzwerge@posteo.de
oder: 0160 / 948 658 64